Fridolin Schimmel Serie

Der Einstieg in die Welt von Schimmel – Qualität von Anfang an. 1893 gründet Fridolin Schimmel, animiert von seinem Bruder Wilhelm Schimmel, eine eigene Klavierproduktion in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im geistigen Austausch zwischen den Brüdern entstehen dort bis in die 1910er Jahre zeitgleich mit der Produktion in Deutschland Schimmel Instrumente – abgestimmt auf den amerikanischen Markt nach der Devise: Solide, robust und erschwinglich. Diese Devise wurde von uns fast genau 100 Jahre später in einer eigenständigen Instrumentenserie unter der Marke „Fridolin“ erneuert.

Grundsätzlich basierend auf den Konstruktionen unserer „Wilhelm“ Instrumentenserie werden Fridolin Instrumente heute in Guangzhou | China in einer der modernsten und größten Klavierproduktionsstätten der Welt gefertigt. Materialauswahl, Produktionsprozess und die Konstruktion wurden im Detail behutsam modifiziert ohne die wesentlichen Charaktereigenschaften zu verändern – das Ergebnis sind solide, robuste und erschwingliche Instrumente mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – Qualität von Anfang an.

F 116 Tradition

Unser Kompakter Klangriese

Wie alle Fridolin Klaviere, basiert auch das kleinste Modell auf einer lang bewährten originalen Schimmel Konstruktion.

Die Erfahrung von Schimmel, als Erfinder des sogenannten „Kleinklaviers“, kommt diesem Modell im Besonderen zugute. Trotz seiner geringen Höhe hat es eine enorme Klangkraft und kann sich mit großen Klavieren durchaus messen.

116 cm

Spezifikation F 116 Tradition

F 121 Tradition

Harmonie in Größe und Klang

Dieses mittelgroße Klavier ist der Allrounder und eine der beliebtesten Größen bei Klavierspielern.

Die Ausgewogenheit von Größe und Klang sind hier auf ideale Weise kombiniert. Das einzigartige Schimmel Design mit den durchlaufenden Konsolen perfektioniert das Klavier darüber hinaus optisch.

121 cm

Spezifikation F 121 Tradition

F 121 Queen Anne

Ein Hauch von Nostalgie

„Queen Anne“  steht stellvertretend für einen Möbelstil der frühen 1970er Jahre, der sich aus dem „gregorianischen“ des mittleren 18. Jahrhunderts ableitete und insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Great Britain Verbreitung fand.

Diese Möbelstücke waren von chinesischen Formen beeinflusst und insbesondere mit geschwungenen Möbelfüßen und in Wallnussfurnier gefragt.

121 cm

Spezifikation F 121 Queen Anne

F 123 Tradition

Groß und Klangstark

Mit seinen 123 cm Höhe zählt dieses Klavier zu den größeren Klavieren. Durch die Größe und das Volumen bedingt, können sich bei diesem Modell die Klangfarben besonders intensiv entfalten.

Sein weites, dynamisches Klangspektrum macht das Klavier zu einem besonders geeigneten Partner für ambitionierte Klavierspieler.

123 cm

Spezifikation F 123 Tradition

F 130 Tradition

Unser Lieblingsstück

Ganz in der großen Tradition der deutschen Klavierbaukunst entsteht das Modell F 130 Tradition mit Liebe zum Detail.

Das Herz dieses großen Klaviers bildet die Schimmel Konstruktion aus Deutschland. Dies garantiert dem Klavierspieler den Reichtum an deutscher Klangkultur und ein ausgewogenes Spielgefühl.

130 cm

Spezifikation F 130 Tradition