Meisterwerkstatt

In unserer Meisterwerkstatt ist Ihr Instrument in guten Händen!

Wir garantieren Ihnen fachmännische Beratung und Ausführung der Arbeiten. Für unsere Reparaturen verwenden wir ausschließlich Original-Ersatzteile der Hersteller oder bestmögliche Ersatzteile der führenden Lieferanten (Abel Hammerköpfe, Hellerbass Saiten etc.), um Ihnen langjährige Freude an Ihrem Instrument garantieren zu können.

Reparatur

Nicht immer ist es notwendig, dass Ihr Instrument zur Reparatur in unsere Werkstatt transportiert werden muss. Kleinere Reparaturen, wie sie oft vorkommen (hängende Tasten, trommelnde Hämmer, gerissene Saiten), können wir bei Ihnen zu Hause ausführen.

Häufig ist es sinnvoll, eine Kleinreparatur im Rahmen einer Klavierstimmung auszuführen. So ersparen Sie sich zusätzliche Anfahrtkosten und haben anschließend wieder ein perfekt klingendes Instrument.

Sollte sich herausstellen, dass ein größerer Aufwand notwendig ist Ihr Instrument zu überholen, berät Sie unser Klavierbaumeister vor Ort und Sie erhalten einen Kostenvoranschlag.

Mechanik­­­­reparatur

Stimmen allein genügt oft nicht. Die viel bewegten Bauteile der Mechanik und der Tastatur unterliegen der Nutzung und Alterung. Dieses stellt sich meistens durch berillte Hammerköpfe oder klappernde/hängende Tasten dar. Unregelmäßigkeiten in der Regulation einer Mechanik führen zu Klangeinbußen und einem unbefriedigenden Spielgefühl. Dadurch wird die Freude am Klavier spielen gemindert und gerade Anfänger gewöhnen sich an einen falschen Anschlag. Doch auch Optik und Haptik sind wichtige Faktoren: Vergilbte, matte Elfenbeintastaturen können wieder in altem Glanz erstrahlen.

Zur Mechanikreparatur holen wir lediglich die Mechanik und die Tastatur Ihres Instrumentes ab. Sie wird mit neuen Hammerköpfen ausgestattet, falls ein Abziehen nicht mehr sinnvoll ist. Sämtliche Achsen und Garnierungen werden überprüft und ggf. ausgetauscht. Elfenbeintasten können geschliffen, gebleicht und poliert werden, so dass sie wieder edel aussehen. Nach der Reparatur in unserer Meisterwerkstatt erfolgen bei Ihnen zu Hause noch weitere wichtige Schritte: Die Regulation, um die Mechanik optimal an die Konstruktion Ihres Instrumentes anzupassen, die Stimmung und die Intonation, um den neuen/abgezogenen Hammerkopf nach Ihren klanglichen Wünschen zu bearbeiten.

General­­­­über­­­­holung

Über den einfachen Verschleiß der Mechanik hinaus, sind weitere, schwerwiegendere Schäden am Instrument möglich. Mit der Zeit leiden auch alle anderen Teile des Instrumentes unter ständiger Spannung und dem Einfluss der Umwelt. So kann bei zu geringer Luftfeuchtigkeit der Resonanzboden reißen oder der Stimmstock den Stimmwirbeln nicht mehr ausreichend Stabilität bieten. Bei zu feuchten Raumbedingungen hingegen können die Saiten Rost ansetzen. Doch allein schon das Alter bringt es mit sich, dass Saiten taub werden oder die Dämpfung verhärtet. Alle diese Veränderungen im Instrument treten unabhängig von der Nutzung auf und tragen dazu bei, dass Ihr Instrument nicht mehr seine eigentliche Leistungsfähigkeit erreicht.

Für Generalüberholungen ist es notwendig, dass wir Ihr Instrument zu uns in die Werkstatt holen. Hier haben wir die Möglichkeit sämtliche Teile des Instrumentes zu erneuern. Wichtig ist es uns hierbei, dass Ihr Instrument seinen ganz eigenen Charakter zurück bekommt und wieder zu dem Instrument wird, für das Sie sich einst entschieden haben. Kommen Sie uns doch einfach mal besuchen. Hier können wir Ihnen die einzelnen Reparaturschritte direkt am Instrument vorab erklären.