Neu­­­­ein­­­­bauten

Viele alte Klaviere haben ein wunderschönes Aussehen, doch leider lassen sie sich oftmals nicht mehr stimmen. Eine Generalüberholung ist in den meisten Fällen möglich, manchmal jedoch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Sollte sogar ein Riss in der Gussplatte vorhanden sein, ist eine Reparatur eher ausgeschlossen.

Der ideelle Wert eines Klavieres ist nicht zu unterschätzen. Daher bieten wir die Möglichkeit, durch den Einbau eines fabrikneuen Klangkörpers in das vorhandene Gehäuse, Ihr Familienerbstück zu bewahren. Nicht nur die Tasten und die Mechanik, sondern auch der Resonanzboden, die Gussplatte, die Rastenkonstruktion, die Pedale, der Stimmstock, die Stege, die Dämpfung und die Saiten werden ausgetauscht.

Leistungsumfang:

  • Abholung des Ihres alten Instrumentes, Demontage und Entsorgung des Innenlebens
  • Neueinbau eines fabrikneuen Klangkörpers und Spielwerkes nach Schimmelstandard inkl. neuer Rollen, Pedalzüge und Pedale
  • Regulation, Stimmung und Intonation
  • Lieferung, Aufstellung am Ort, Funktionskontrolle
  • Gratisstimmung nach 3 Monaten
  • Garantie

Unsere Instrumente


Hier präsentieren wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Klavieren, Flügeln, Digitalpianos und weiteren Kleininstrumenten, darunter Veeh-Harfen, Cajons, Blockflöten und Mundharmonikas. In unserem Ladengeschäft, zentral gelegen in der Göttinger Innenstadt, bieten wir auf zwei Etagen eine vielfältige Palette verschiedener Instrumente und Modelle an. Darüber hinaus sind auf Anfrage weitere Optionen verfügbar. Profitieren Sie vor Ort von unserer kompetenten Beratung durch unsere Fachleute.

Schimmel Klavier

Deutsches Markeninstrument

  • Hersteller: Schimmel
  • Seriennummer: 36677
  • Baujahr: 1957
  • Modell: Fortissimo
  • Höhe: 108 cm
  • Farbe: Nussbaum poliert
  • Besonderheiten: mit Renner Mechanik, Klappenschloss
  • Preis: auf Anfrage

Das Klavier wurde in unserer Meisterwerksatt sorgfältig überholt!

Verkaufsinformation:

alles inklusive:

  • Stimmung unmittelbar vor der Lieferung
  • Technischer und optischer Check vor der Lieferung
  • Lieferung (bundesweites Festland)
  • Aufstellen am gewünschten Platz (auch Etagen)
  • 1. Service-Checkup mit Stimmung nach 3 Monaten
  • 2 Jahre Gewährleistung

Fridolin Schimmel Serie

Der Einstieg in die Welt von Schimmel – Qualität von Anfang an. 1893 gründet Fridolin Schimmel, animiert von seinem Bruder Wilhelm Schimmel, eine eigene Klavierproduktion in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im geistigen Austausch zwischen den Brüdern entstehen dort bis in die 1910er Jahre zeitgleich mit der Produktion in Deutschland Schimmel Instrumente – abgestimmt auf den amerikanischen Markt nach der Devise: Solide, robust und erschwinglich. Diese Devise wurde von uns fast genau 100 Jahre später in einer eigenständigen Instrumentenserie unter der Marke „Fridolin“ erneuert.

Grundsätzlich basierend auf den Konstruktionen unserer „Wilhelm“ Instrumentenserie werden Fridolin Instrumente heute in Guangzhou | China in einer der modernsten und größten Klavierproduktionsstätten der Welt gefertigt. Materialauswahl, Produktionsprozess und die Konstruktion wurden im Detail behutsam modifiziert ohne die wesentlichen Charaktereigenschaften zu verändern – das Ergebnis sind solide, robuste und erschwingliche Instrumente mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – Qualität von Anfang an.

F 116 Tradition

Unser Kompakter Klangriese

Wie alle Fridolin Klaviere, basiert auch das kleinste Modell auf einer lang bewährten originalen Schimmel Konstruktion.

Die Erfahrung von Schimmel, als Erfinder des sogenannten „Kleinklaviers“, kommt diesem Modell im Besonderen zugute. Trotz seiner geringen Höhe hat es eine enorme Klangkraft und kann sich mit großen Klavieren durchaus messen.

116 cm

Spezifikation F 116 Tradition

F 121 Tradition

Harmonie in Größe und Klang

Dieses mittelgroße Klavier ist der Allrounder und eine der beliebtesten Größen bei Klavierspielern.

Die Ausgewogenheit von Größe und Klang sind hier auf ideale Weise kombiniert. Das einzigartige Schimmel Design mit den durchlaufenden Konsolen perfektioniert das Klavier darüber hinaus optisch.

121 cm

Spezifikation F 121 Tradition

F 121 Queen Anne

Ein Hauch von Nostalgie

„Queen Anne“  steht stellvertretend für einen Möbelstil der frühen 1970er Jahre, der sich aus dem „gregorianischen“ des mittleren 18. Jahrhunderts ableitete und insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Great Britain Verbreitung fand.

Diese Möbelstücke waren von chinesischen Formen beeinflusst und insbesondere mit geschwungenen Möbelfüßen und in Wallnussfurnier gefragt.

121 cm

Spezifikation F 121 Queen Anne

F 123 Tradition

Groß und Klangstark

Mit seinen 123 cm Höhe zählt dieses Klavier zu den größeren Klavieren. Durch die Größe und das Volumen bedingt, können sich bei diesem Modell die Klangfarben besonders intensiv entfalten.

Sein weites, dynamisches Klangspektrum macht das Klavier zu einem besonders geeigneten Partner für ambitionierte Klavierspieler.

123 cm

Spezifikation F 123 Tradition

F 130 Tradition

Unser Lieblingsstück

Ganz in der großen Tradition der deutschen Klavierbaukunst entsteht das Modell F 130 Tradition mit Liebe zum Detail.

Das Herz dieses großen Klaviers bildet die Schimmel Konstruktion aus Deutschland. Dies garantiert dem Klavierspieler den Reichtum an deutscher Klangkultur und ein ausgewogenes Spielgefühl.

130 cm

Spezifikation F 130 Tradition

Wilhelm Schimmel Serie

Klaviere „Made in Europe“ – für ambitionierte Klavierspieler. Neben dem kompromisslosen Bau von Qualitätsklavieren und -flügeln war und ist es Schimmel ein großes Anliegen, möglichst vielen Klavierspielern die Anschaffung eines echten Qualitätsinstruments zu ermöglichen. Als Reminiszenz an den Firmengründer Wilhelm Schimmel wurde deshalb die Marke „Wilhelm“ ins Leben gerufen.

Qualitätsinstrumente, basierend auf den traditionellen Schimmel Konstruktionen, gefertigt in eigener Europäischer Produktion in Kalisz | Polen zu sehr attraktiven Preisen. Verglichen mit den Instrumenten der Classic Serie wurden die „Wilhelm“ Konstruktionen im Detail und in der Materialauswahl leicht modifiziert, ohne die wesentlichen Charaktereigenschaften der Instrumente zu verändern. Europäische Klangkultur kann mit „Wilhelm“ Instrumenten im Hinblick auf Gehörbildung, Spielgefühl und musikalischen Ausdruck von Anfang an richtig erlebt und erlernt werden. Eine Instrumentenserie, die den Klavierspieler auch weit über das Anfangsstadium begleitet.

W 114 Tradition

Unser kleines Klangwunder

Ein kleines Klavier mit großem Klang. Sein Design erfüllt den Wunsch nach Understatement ohne dabei Sound und Spielbarkeit zu beeinflussen.

Traditionelles Aussehen, robuste Bauweise, attraktiver Klang. Unser W 114 Tradition ist der perfekte Einstieg in die Welt der europäischen Klaviermusik.

114 cm

Spezifikation W 114 Tradition

W 114 Modern

Und es spielt, und spielt, und spielt

Worin liegt das Geheimnis eines Erfolgsmodells? Bei unserem Klavier W 114 Modern kommen gleich mehrere Faktoren zusammen: zeitloses Design, zuverlässige Qualität und ein Quäntchen Sehnsucht.

Denn mit diesem Instrument haben wir einen Klassiker neu interpretiert, der sich bereits in den Jahren des deutschen Wirtschaftswunders großer Beliebtheit erfreute. Schön, wenn das Gute überdauert. Standard-Ausführung mit chrom-matten Beschlägen.

114 cm

Spezifikation W 114 Modern

W 118 Tradition

Der Allrounder für jede Gelegenheit

Die Qualität unserer Instrumente basiert auf Jahrhunderte langer Erfahrung und den neuesten Erkenntnissen unserer Piano-Manufaktur. Das mittelgroße Wilhelm Klavier verkörpert dabei den Allrounder für jede Gelegenheit.

Es verfügt nicht nur über ein gelungenes Klangvolumen, es fügt sich auch ausgewogen und harmonisch in jede Umgebung ein. Ein toller Blickfang, der jeden Tag neue Spielfreude bringt.

118 cm

Spezifikation W 118 Tradition

W 123 Tradition

Das große Wilhelm Klavier

Musizieren bedeutet mehr als nur den richtigen Ton zu treffen: Es erweitert den Horizont, erweckt Empfindungen und schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten.

Die Produktion nach alter Klavierbautradition trägt dazu bei, dass Spielart, Klang und Haltbarkeit dafür sorgen, dass unser großes Wilhelm Klavier sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Musiker begeistert.

123 cm

Spezifikation W 123 Tradition

Schimmel Classic Serie

Premium Klaviere – die vielseitigen Allrounder. So vielseitig wie die Ansprüche der Pianisten müssen auch unsere Instrumente sein. Ob für Tonstudios, Schulen und Konservatorien, den Konzertbetrieb oder im Wohnzimmer – unsere Flügel und Klaviere sind so konzipiert, dass sie den unterschiedlichsten Anforderungen im Alltag gerecht werden.

Die Konstruktionen unserer großen Classic Klaviere C 130 und C 126 basieren deshalb in großen Teilen auf unseren innovativen Konzert Modellen. Bei den kleineren Classic Klavieren C 121 und C 116 haben wir uns bewusst für unsere traditionelle „Kleinklavier“ Konstruktion entschieden, die Schimmel bereits in den 1930er Jahren als innovative Bauweise patentiert und kontinuierlich weiterentwickelt hat. Der Vorteil dieser speziellen Konstruktion liegt im großen warmen Ton bei dennoch kleiner Baugröße.

C 116 Tradition

Das meistgespielte Klavier

Wieso ist gerade dieses Klavier das meistgekaufte Modell von Schimmel?

Vielleicht, weil es genau die richtige Mischung aus Zuverlässigkeit, Spielbarkeit, Klangqualität und Eleganz bietet.

Seit Jahrzehnten in unserem Programm erfreut sich dieses Modell besonderer Beliebtheit. Das C 116 ist als „kleiner Bruder“ des C 121 Tradition ein Instrument, auf das Klavierspieler immer wieder gern zugehen.

116 cm

Spezifikation C 116 Tradition

C 116 Modern

Prämiertes Klavier mit herausragend puristischem Klang

Wenn sich höchster Musikgenuss mit erstklassigem Design verbinden, entstehen Meisterwerke wie das Klavier C 116 Modern.

Die klare und minimalistische Gestaltung betont die Vertikale und verleiht dem Modell zugleich Größe. Neue Fertigungstechniken und Materialien wie das als Kontrapunkt zum polierten Klavierlack eingesetzte Aluminium unterstreichen die wesentlichen Elemente des Instrumentes. Das außergewöhnliche, puristische Design trug dem Klavier bereits eine Vielzahl von Designpreisen ein.

116 cm

Spezifikation C 116 Modern

C 116 Modern Cubus

Vollendeter Genuss für die Sinne

Als Variante zum C 116 Modern betont die klassische Konsolenbauweise die Vertikale stärker und verleiht dem C 116 Modern Cubus damit optisch mehr Größe.

Ob mit oder ohne Konsole, beide Modelle bieten musikalisch und optisch einen vollendeten Genuss für die Sinne.

116 cm

Spezifikation C 116 Modern Cubus

C 121 Elegance Manhattan

Elegant, schnörkellos und klare Linien

Vielleicht liegt es an seiner schlichten, schnörkellosen Linienführung und dem klaren Design? Das C 121 Elegance Manhattan ist schon viele Jahre im Programm und nach wie vor äußerst beliebt. Ein zeitloses Instrument, das den Klavierspieler treu begleitet und nie aus der Mode kommt.

121 cm

Spezifikation C 121 Elegance Manhattan

C 121 Elegance Manhattan super matt

Tradition trifft Innovation

Schlichte Eleganz kombiniert mit moderner Ästhetik, so präsentiert sich das C121 Elegance Manhattan in unserem neuen Klavierlack „super matt“. Wir haben hierfür einen innovativen Lack verwendet, der besonders robust und unempfindlich sowie frei von Lösungsmitteln ist.

In Kombination mit Chrom Hochglanz veredelten Beschlägen bewirkt das C121 Elegance Manhattan dadurch eine komplett neue, moderne und klassisch elegante Anziehungskraft.

121 cm

Spezifikation C 121 Elegance Manhattan super matt

C 121 Tradition

Überzeugende Klarheit

Es klingt wie Musik in unseren Ohren, wenn das französische Fachmagazin Le Monde de la Musique die Baureihe als „Beweis für die große Tradition der Klavierproduktion in Deutschland“ bezeichnet.

Und darüber hinaus schreibt: „Ohne Zweifel ist das Schimmel Klavier … mehr als nur ein Instrument für das Studium … Ein Volltreffer unter den getesteten Instrumenten … Es zeichnet sich durch einen besonderen Reichtum an Klangqualität und harmonischen Strukturen aus. Dieses ist in der Tat ein bis ins Detail durchdachtes Instrument …“

121 cm

Spezifikation C 121 Tradition

C 121 Tradition Prestige

Prestige und Noblesse

Geschmackvolles und zeitloses Design sind stets typische Eigenschaften von Schimmel Instrumenten. Dieser Tradition verpflichtet haben wir zu unserem 135-jährigen Firmenjubiläum auf der Basis unseres Klaviers Classic 121 zwei Modellvarianten wieder aufleben lassen, die von Nikolaus Wilhelm Schimmel bereits im Jahre 2000 entworfen wurden.

Die Modelle „Tradition Noblesse“ und „Tradition Prestige“ bringen diesen Anspruch auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Bei der Variante Prestige prägen großflächige Füllungen in den Klavierfronten mit ausgewählten Edelhölzern die gesamte Optik des Klaviers.

Beide Modellvarianten sind mit den Edelhölzern Pyramidenmahagoni, Wurzelnussbaum und Bubinga erhältlich.

121 cm

Spezifikation C 121 Tradition Prestige

C 121 Tradition Noblesse

Prestige und Noblesse

Geschmackvolles und zeitloses Design sind stets typische Eigenschaften von Schimmel Instrumenten. Dieser Tradition verpflichtet haben wir zu unserem 135-jährigen Firmenjubiläum auf der Basis unseres Klaviers Classic 121 zwei Modellvarianten wieder aufleben lassen, die von Nikolaus Wilhelm Schimmel bereits im Jahre 2000 entworfen wurden.

Die Modelle „Tradition Noblesse“ und „Tradition Prestige“ bringen diesen Anspruch auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck. Bei der Variante Noblesse werden die traditionellen Formen des Klaviers in dezenter Weise mit einer Edelholzapplikation und einem Pedaltrittschutz aus massivem Messing aufgewertet. Die gesamte Erscheinung der Instrumente bekommt so sichtbar einen sehr edlen Charakter, der aber niemals aufdringlich wirkt.

Beide Modellvarianten sind mit den Edelhölzern Pyramidenmahagoni, Wurzelnussbaum und Bubinga erhältlich.

121 cm

Spezifikation C 121 Tradition Noblesse

C 121 Tradition Marketerie

Einzelstücke mit großer Ausstrahlung

Eine alte Stiltechnik gibt unserem Modell Tradition eine extravagante Note – die Marketerie. Schon vor Jahrhunderten wurden damit kostbare Möbel verziert.

Im Gegensatz zur Intarsie fertigt man die Marketerie als komplettes Bild. Sie besteht aus bereits zusammengesetzten, kleinen Furnierstücken, die auf den Holzkorpus aufgeleimt werden. Den Motiventwurf richten die Marketerie-Spezialisten dabei ganz auf Farben und Strukturen der meist exotischen Hölzer aus. Auf der Basis dieser Furniertechnik erstellen unsere Experten ausgefallene Einzelstücke in Myrte mit großer Ausstrahlung.

121 cm

Spezifikation C121 Tradition Marketerie

C 121 Royal

Majestätisch in Klang und Design

Es ist Kunst sich auf Kleinigkeiten zu verstehen und diese auch noch geschickt in Szene zu setzen.

Beim Klavier Modell C121 Royal bestimmen die traditionell gedrechselten Konsolen aus Massivholz die außergewöhnliche Ausstrahlung der Klaviere. Die majestätischen Formen machen das Musizieren zu einem sinnlichen Gesamterlebnis.

121 cm

Spezifikation C 121 Royal

C 121 Royal Intarsie Flora

Majestätisch in Klang und Design

Details machen die Perfektion der Schimmel-Instrumente aus. Aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit. Viele Wochen und ihr ganzes Können wenden Spezialisten an, um Intarsien zu schnitzen, von denen jede Kostbarkeit für sich spricht.

Mithilfe eines Skalpells und der Präzision eines Chirurgen entstehen in Handarbeit kleine Kunstwerke. Das setzt Geduld und ein gutes Gefühl für Proportionen und Farbschattierungen voraus. Das Ergebnis sind Liebhaberstücke wie das Modell C 121 Royal Intarsie Flora.

121 cm

Spezifikation C 121 Royal Intarsie Flora

C 126 Tradition

Ästhetische Proportionen

Was kommt dabei heraus, wenn man das Prinzip des „Goldenen Schnitts“ auf ein Klavier überträgt? Zum Beispiel ein so ausgewogenes Modell wie das C126 Tradition. In Kunst und Architektur wird der goldene Schnitt oft als ideale Proportion verschiedener Längen zueinander angesehen und ist Inbegriff von Ästhetik und Harmonie. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, erfüllt dieses Modell alles Kriterien.

126 cm

Spezifikation C 126 Tradition

C 130 Tradition

Harmonie in Form und Spielart

Das Auge hört mit – deshalb ist die Kombination von erstklassigem Klang und ansprechendem Design so wichtig. Das C130 Tradition mit seiner schlichten Eleganz gehört zu den großen Klavieren seiner Art. Es ist ein Instrument von besonderer Güte: Spielart und Klang sind vom kräftigen Bass bis zum perlenden Diskant sorgsam aufeinander abgestimmt.

130 cm

Spezifikation C 130 Tradition

Schimmel Konzert Serie

Jeder Ton ein Klangerlebnis

Konzertklaviere für höchste Ansprüche – jeder Ton ein Konzerterlebnis. Unsere Konzertinstrumente vereinen Erfahrung und Können mit unseren innovativsten Ideen. Das Resultat sind kompromisslose Flügel und Klaviere „Made in Braunschweig“ für den Konzertbetrieb, die gefordert werden wollen. Erlesene Materialien, lange Reifezeiten, kunsthandwerkliches Können unserer Klavierbaumeister und modernste Fertigungstechniken in der Materialbearbeitung sind nur einige Qualitätsattribute dieser herausragenden Instrumente.

Die Instrumente sind geprägt durch unser innovatives Design Konzept, dass wir im Jahr 2000 erfunden, kontinuierlich weiterentwickelt und patentiert haben. Das Konzept basiert auf der Idee, alle herausragenden Eigenschaften unseres großen Konzertflügels, wo möglich, identisch in die kleineren Instrumente zu übertragen. So wird beispielsweise von Ton 44 bis 88 in Modellen unterschiedlicher Größe immer die große Mensur (akustische Anlage) eines Konzertflügels verwendet. Auch die Konstruktion des Resonanzbodens ist mit der des Konzertflügels identisch. Dadurch erzielen wir bei allen Flügeln und Klavieren der Konzertserie die gleiche Klangcharakteristik wie bei unserem großen Konzertflügel K 280. Darüber hinaus wurde die Konstruktion des größten Konzertflügel Spielwerkes identisch in den kleineren Flügeln übernommen. Die Klavierspielwerke wurden, in Anlehnung an die Flügelspielwerke, optimiert, um den Pianisten eine annähernd gleichschnelle Repetition wie bei einem Flügel zu ermöglichen.

K 122 Elegance

Edel, modern, zeitlos

Die Kreativität, mit der die Fachjournalisten renommierter Musikzeitschriften bei den Instrumententests in Frankreich unsere Flügel und Pianos beschreiben, ist schon eine Freude an sich. Über das Klavier K122 Elegance urteilt „Le Monde de la Musique“: „Der hervorragende Anschlag mit dem richtigen, jedoch nicht zu schweren Druckpunkt lässt sofort ein bei Klavieren seltenes Gefühl von Vertrauen aufkommen. Das Angenehmste jedoch ist zweifellos der sehr schöne Aufbau der Klangstufen, durch eine hervorragend beherrschbare Dynamik zur Geltung gebracht, die aus dem Instrument ein ebenso raffiniertes und präzises sowie rundes und singendes Klavier macht. So viele Eigenschaften sind rar bei einem Klavier…“

122 cm

Spezifikation K 122 Elegance

K 125 Tradition

Auslese für erstklassigen Klang

Geduld ist die Mutter der Qualität. Manchmal dauert diese sogar bis zu 300 Jahre. So alt sind manche Bergfichten, die wir für unsere Resonanzböden verwenden. Dieses Holz wächst in hohen Bergregionen unter schwersten Bedingungen und nur ein minimaler Bruchteil des dort geschlagenen Holzes, eben nur das echte Tonholz, kommt für unsere Resonanzböden überhaupt in Frage. Allerbeste Qualität ist deshalb so wichtig, weil die Resonanzböden das Herz unserer Instrumente bilden: Ihre Schwingungseigenschaften und ihre Standfestigkeit sind für die Klangschönheit der Flügel und Klaviere von entscheidender Bedeutung. Nur eine strenge Auslese garantiert den Klangreichtum, die enormen Tonlängen und die ausgezeichnete Haltbarkeit der Schimmel Instrumente.

125 cm

Spezifikation K 125 Tradition

K 132 Tradition

Perfektion trifft Ästhetik

Tradition wird bei uns zeitgemäß gelebt. Deshalb verbindet das K132 Tradition deutsche Klavierbaukunst, innovative Konstruktion und zeitgemäßes Design in unnachahmlicher Weise, Perfektion und Ästhetik, die auch die kommenden Generationen noch begeistern wird.

132 cm

Spezifikation K 132 Tradition

Fridolin Schimmel Serie

Der Einstieg in die Welt von Schimmel – Qualität von Anfang an.

1893 gründet Fridolin Schimmel, animiert von seinem Bruder Wilhelm Schimmel, eine eigene Klavierproduktion in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im geistigen Austausch zwischen den Brüdern entstehen dort bis in die 1910er Jahre zeitgleich mit der Produktion in Deutschland Schimmel Instrumente – abgestimmt auf den amerikanischen Markt nach der Devise: Solide, robust und erschwinglich. Diese Devise wurde von uns fast genau 100 Jahre später in einer eigenständigen Instrumentenserie unter der Marke „Fridolin“ erneuert.

Grundsätzlich basierend auf den Konstruktionen unserer „Wilhelm“ Instrumentenserie werden Fridolin Instrumente heute in Guangzhou | China in einer der modernsten und größten Klavierproduktionsstätten der Welt gefertigt. Materialauswahl, Produktionsprozess und die Konstruktion wurden im Detail behutsam modifiziert ohne die wesentlichen Charaktereigenschaften zu verändern – das Ergebnis sind solide, robuste und erschwingliche Instrumente mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – Qualität von Anfang an.

F 156 Tradition

Wenn es etwas kleiner sein soll

Unser kleiner Stutzflügel F 156 basiert auf einer traditionellen Schimmel Konstruktion und war jahrzehntelang ein Verkaufsschlager in der Schimmel Modellpalette bis das Modell durch neue und größere Konstruktionen abgelöst wurde.

Mit dem Blick auf sehr begrenzte Wohnräume wurde das sehr kleine Flügel Modell konstruktiv überarbeitet und bekam als attraktives Fridolin Modell wieder seinen festen Platz in unserem Flügel Sortiment.

159 cm

Spezifikation F 156 Tradition

Wilhelm Schimmel Serie

Flügel „Made in Europe“ – für ambitionierte Klavierspieler. Neben dem kompromisslosen Bau von Qualitätsklavieren und -flügeln war und ist es Schimmel ein großes Anliegen, möglichst vielen Klavierspielern die Anschaffung eines echten Qualitätsinstruments zu ermöglichen. Als Reminiszenz an den Firmengründer Wilhelm Schimmel wurde deshalb die Marke „Wilhelm“ ins Leben gerufen.

Qualitätsinstrumente, basierend auf den traditionellen Schimmel Konstruktionen, gefertigt in eigener Europäischer Produktion in Kalisz | Polen zu sehr attraktiven Preisen. Verglichen mit den Instrumenten der Classic Serie wurden die „Wilhelm“ Konstruktionen im Detail und in der Materialauswahl leicht modifiziert, ohne die wesentlichen Charaktereigenschaften der Instrumente zu verändern. Europäische Klangkultur kann mit „Wilhelm“ Instrumenten im Hinblick auf Gehörbildung, Spielgefühl und musikalischen Ausdruck von Anfang an richtig erlebt und erlernt werden. Eine Instrumentenserie, die den Klavierspieler auch weit über das Anfangsstadium begleitet.

W 180 Tradition

Der Salonflügel

Auch bei unserem kleinen Wilhelm Flügel treffen europäische Klavierbautradition und schlichte Eleganz zusammen. So entsteht eine wunderbare Symbiose, die ein Musikerlebnis für alle Sinne möglich macht.

Sein Klang, sein Spielwerk und seine Ausstattung werden auch hohen Ansprüchen gerecht – und das zu einem herausragenden Preisleistungsverhältnis.

180 cm

Spezifikation W 180 Tradition

W 206 Tradition

Der Kammermusik Flügel

Unser Wilhelm Flügel steht ganz in der Tradition der europäischen Klavierbaukunst. Solide Verarbeitung, erlesene Materialien und erfahrene Klavierbauer garantieren, dass die von Schimmel konstruierten Instrumente kompromisslos nach europäischer Klangkultur gefertigt werden.

206 cm

Spezifikation W 206 Tradition

Schimmel Classic Serie

Premium Flügel – die vielseitigen Allrounder. So vielseitig wie die Ansprüche der Pianisten müssen auch unsere Instrumente sein. Ob für Tonstudios, Schulen und Konservatorien, den Konzertbetrieb oder im Wohnzimmer – unsere Flügel und Klaviere sind so konzipiert, dass sie den unterschiedlichsten Anforderungen im Alltag gerecht werden.

Die Konstruktionen unserer Classic Flügel und der großen Classic Klaviere C 130 und C 126 basieren deshalb in großen Teilen auf unseren innovativen Konzert Modellen. Bei den kleineren Classic Klavieren C 121 und C 116 haben wir uns bewusst für unsere traditionelle „Kleinklavier“ Konstruktion entschieden, die Schimmel bereits in den 1930er Jahren als innovative Bauweise patentiert und kontinuierlich weiterentwickelt hat. Der Vorteil dieser speziellen Konstruktion liegt im großen warmen Ton bei dennoch kleiner Baugröße.

C 169 Tradition

Ohne Kompromisse

Auch bei unserem kleinsten Classic Flügel C 169 machen wir keine Kompromisse. Teile des großen Spielwerks und der Klanganlage des großen Konzertflügels werden auch hier konsequent eingesetzt.

Kombiniert mit unserer extremen Resonanzbodenerweiterung im seitlichen Bereich entsteht ein wahrer Gigant unter den kleinen Flügeln, der auch im Vergleich mit größeren Flügeln mühelos mithalten kann. Diese Einzigartigkeit lässt sich hören und fühlen.

169 cm

Spezifikation C 169 Tradition

C 189 Tradition

Für anspruchsvolle Pianisten

Der mittelgroße Flügel der Schimmel Trilogie erfüllt die Erwartungen von Pianisten in besonderer Weise. Denn hier treffen die kompromisslosen Konstruktionsideen von Schimmel auf die am häufigsten gespielte Flügelgröße bei Pianisten als Arbeitsinstrument.

Nicht zu groß darf er sein, denn meist ist der Platz beschränkt. Aber groß genug muss er sein, um Klangreichtum und Klangkraft zu bieten. Die Übertragung von Teilen des großen Spielwerks und einiger Teile derKlanganlage des großen Konzertflügels machen das Modell C 189 deshalb zum idealen Handwerkszeug für anspruchsvolle Musiker.

189 cm

Spezifikation C 189 Tradition