Meisterwerkstatt

In unserer Meisterwerkstatt ist Ihr Instrument in guten Händen!

Wir garantieren Ihnen fachmännische Beratung und Ausführung der Arbeiten. Für unsere Reparaturen verwenden wir ausschließlich Original-Ersatzteile der Hersteller oder bestmögliche Ersatzteile der führenden Lieferanten (Abel Hammerköpfe, Hellerbass Saiten etc.), um Ihnen langjährige Freude an Ihrem Instrument garantieren zu können.

Vor Ort

Unser Außendienstteam besteht aus Klavierbauern und Klavierbaumeistern, die ausschließlich in unserer Meisterwerkstatt ausgebildet wurden. Durch eine umfassende Ausbildung im Klavierbauhandwerk, Fortbildungen und den Besuch der Berufsfachschule für Instrumentenbau sowie viel Erfahrung ermöglichen wir die beste Betreuung für Ihr Instrument.

Reparatur

Nicht immer ist es notwendig, dass Ihr Instrument zur Reparatur in unsere Werkstatt transportiert werden muss. Kleinere Reparaturen, wie sie oft vorkommen (hängende Tasten, trommelnde Hämmer, gerissene Saiten), können wir bei Ihnen zu Hause ausführen.

Häufig ist es sinnvoll, eine Kleinreparatur im Rahmen einer Klavierstimmung auszuführen. So ersparen Sie sich zusätzliche Anfahrtkosten und haben anschließend wieder ein perfekt klingendes Instrument.

Sollte sich herausstellen, dass ein größerer Aufwand notwendig ist Ihr Instrument zu überholen, berät Sie unser Klavierbaumeister vor Ort und Sie erhalten einen Kostenvoranschlag.

Stimmung

Ist Ihr Klavier verstimmt? Kein Problem, wir verbreiten gute Stimmung in Göttingen und in einem Umkreis von ca. 100 km um Göttingen herum.

Klaviere, Flügel und Cembali, alle Instrumente sind bei uns in guten Händen. Ganz gleich, ob Sie Anfänger sind oder demnächst ein Konzert geben möchten. Die Voraussetzung für gutes Klavier spielen ist ein sauber gestimmtes Klavier.

Jedes Instrument sollte, unabhängig davon, wie viel es bespielt wird, einmal jährlich gestimmt werden. Die Schwankungen des Raumklimas im Laufe der Jahreszeiten wirken auf Resonanzboden, Stege und Saiten und führen zu Spannungsveränderungen und Verstimmungen. Ein regelmäßiges Stimmen garantiert Ihnen eine stabile Stimmhaltung und viel mehr Freude am Klavier spielen. Ferner kann der Klavierbauer vor Ort erkennen, ob sich Mängel am Instrument ankündigen und größeren Schaden verhindern.

Intonation

Neben allen mechanischen Feinheiten in einem Klavier, die zu berechnen sind, gibt es zahlreiche Faktoren, welche einer langjährigen Erfahrung und einem besonders geschulten Gehör bedürfen. Ein technisch einwandfreies und gut gestimmtes Instrument kann in vielen Fällen immer noch nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreichen. Hier tritt die Intonation in Erscheinung. Durch sie wird der Klang gebende Augenblick an dem der Hammerkopf die Saiten trifft optimiert.

Wir legen ganz besonderen Wert auf die Intonation jedes Instrumentes, da sie die Grundlage für eine korrekte Stimmung ist. Häufig ist zu beobachten, dass versucht wird, Unregelmäßigkeiten, die nach einer Stimmung deutlicher hervor treten, durch Stiche in den Hammerkopf oder geringfügiges „verstimmen“ einer Saite in einem Saitenchor auszugleichen. Das hat jedoch nur begrenzten Erfolg und behebt nicht die Ursache.

Durch unser spezielles Intonationsverfahren wird die zunächst Ursache behoben. Dem Hammerkopf wird die Möglichkeit gegeben, jede der zwei bis drei Saiten, die für die Entstehung eines Tones verantwortlich sind, exakt zur gleichen Zeit und mit der gleichen Kraft zu treffen. Hierdurch wird verhindert, dass manche Saiten schärfer oder matter klingen. Nur so möglich, dass die Schwingungen der zwei/drei Saiten zur gleichen Zeit ausgelöst werden und sich so exakt überlagern. Das Ergebnis ist eine herausragende Stimmbarkeit, ein harmonischer Klang und eine ungeahnte Dynamik.

Mechanik­­­­reparatur

Stimmen allein genügt oft nicht. Die viel bewegten Bauteile der Mechanik und der Tastatur unterliegen der Nutzung und Alterung. Dieses stellt sich meistens durch berillte Hammerköpfe oder klappernde/hängende Tasten dar. Unregelmäßigkeiten in der Regulation einer Mechanik führen zu Klangeinbußen und einem unbefriedigenden Spielgefühl. Dadurch wird die Freude am Klavier spielen gemindert und gerade Anfänger gewöhnen sich an einen falschen Anschlag. Doch auch Optik und Haptik sind wichtige Faktoren: Vergilbte, matte Elfenbeintastaturen können wieder in altem Glanz erstrahlen.

Zur Mechanikreparatur holen wir lediglich die Mechanik und die Tastatur Ihres Instrumentes ab. Sie wird mit neuen Hammerköpfen ausgestattet, falls ein Abziehen nicht mehr sinnvoll ist. Sämtliche Achsen und Garnierungen werden überprüft und ggf. ausgetauscht. Elfenbeintasten können geschliffen, gebleicht und poliert werden, so dass sie wieder edel aussehen. Nach der Reparatur in unserer Meisterwerkstatt erfolgen bei Ihnen zu Hause noch weitere wichtige Schritte: Die Regulation, um die Mechanik optimal an die Konstruktion Ihres Instrumentes anzupassen, die Stimmung und die Intonation, um den neuen/abgezogenen Hammerkopf nach Ihren klanglichen Wünschen zu bearbeiten.

Taxate

Oft stellen sich folgende Fragen: Wie viel ist mein Klavier eigentlich noch Wert? In welchem Zustand befindet es sich tatsächlich? Lohnt sich eine Reparatur? Sollte ich mir ein Klavier aus Privathand kaufen?

Die Frage nach Wert und Zustandes lässt sich leider nicht allein aus dem Alter oder dem Hersteller eines Klavieres ermitteln. In Relation zum heutigen Neupreis müssen dem Alter entsprechende Wertminderungen und geleistete oder auch nicht geleistete Reparaturen berücksichtigt werden. Ein Instrument kann schon nach wenigen Jahren durch fehlerhafte Aufstellung und mangelnde Wartung wertlos geworden sein. Andererseits birgt so manch altes Klavier ein wahres Schmuckstück in sich.

Entscheidend ist die technische Prüfung eines Instrumentes. Ist es überhaupt stimmbar? Und wenn ja, hält die Stimmung? Wie steht es um die Gussplatte, die Stege, den Stimmstock und den Resonanzboden? Fragen, die Ihnen nur ein Klavierbauer beantworten kann!

Die Begutachtung Ihres Instrumentes kostet nicht viel und die Erstellung eines Kostenvoranschlages gibt Aufschluss über den Zustand.

Life Saver

Hauptwerkstoff der Instrumente ist Holz. Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der je nach Luftfeuchtigkeit Wasser abgibt oder aufnimmt. Dementsprechend schwindet oder quillt das Holz.

Piano Live Saver System

Da in den Wohnräumen während der Heizperiode die Luft meist viel zu trocken ist, schwindet das Holz auf Grund der Wasserabgabe. In der Folge muss das Instrument öfter nachgestimmt werden oder im schlimmsten Fall aufwändig repariert werden. Trockenschäden an Stimmstock und Resonanzboden werden nicht durch Garantie- oder Gewährleistungsansprüche abgedeckt.

Das Gegenteil geschieht in den feuchten Jahreszeiten. Das Holz quillt und die Folge daraus sind klemmende Tasten oder träge Mechanikachsen. Auch hier wirkt sich die Veränderung direkt auf die Stimmhaltung aus.

Das Piano Life Saver System wird Ihr Instrument vor klimabedingten Schäden schützen und für Stimmhaltung sorgen. Es wird direkt unter den Flügel oder in das Klavier eingebaut. Von außen unsichtbar, äußerst wartungsarm und leicht zu bedienen, reguliert es automatisch die Luftfeuchtigkeit.

Gern unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot zum Einbau in Ihr Instrument. Dafür benötigen wir Angaben über den Hersteller, das Modell bzw. die Bauhöhe (-länge) und das Alter des Instrumentes. Darüber hinaus müssen wir wissen, wo Sie und Ihr Instrument zu Hause sind.

General­­­­über­­­­holung

Über den einfachen Verschleiß der Mechanik hinaus, sind weitere, schwerwiegendere Schäden am Instrument möglich. Mit der Zeit leiden auch alle anderen Teile des Instrumentes unter ständiger Spannung und dem Einfluss der Umwelt. So kann bei zu geringer Luftfeuchtigkeit der Resonanzboden reißen oder der Stimmstock den Stimmwirbeln nicht mehr ausreichend Stabilität bieten. Bei zu feuchten Raumbedingungen hingegen können die Saiten Rost ansetzen. Doch allein schon das Alter bringt es mit sich, dass Saiten taub werden oder die Dämpfung verhärtet. Alle diese Veränderungen im Instrument treten unabhängig von der Nutzung auf und tragen dazu bei, dass Ihr Instrument nicht mehr seine eigentliche Leistungsfähigkeit erreicht.

Für Generalüberholungen ist es notwendig, dass wir Ihr Instrument zu uns in die Werkstatt holen. Hier haben wir die Möglichkeit sämtliche Teile des Instrumentes zu erneuern. Wichtig ist es uns hierbei, dass Ihr Instrument seinen ganz eigenen Charakter zurück bekommt und wieder zu dem Instrument wird, für das Sie sich einst entschieden haben. Kommen Sie uns doch einfach mal besuchen. Hier können wir Ihnen die einzelnen Reparaturschritte direkt am Instrument vorab erklären.

Neu­­­­ein­­­­bauten

Viele alte Klaviere haben ein wunderschönes Aussehen, doch leider lassen sie sich oftmals nicht mehr stimmen. Eine Generalüberholung ist in den meisten Fällen möglich, manchmal jedoch wirtschaftlich nicht sinnvoll. Sollte sogar ein Riss in der Gussplatte vorhanden sein, ist eine Reparatur eher ausgeschlossen.

Der ideelle Wert eines Klavieres ist nicht zu unterschätzen. Daher bieten wir die Möglichkeit, durch den Einbau eines fabrikneuen Klangkörpers in das vorhandene Gehäuse, Ihr Familienerbstück zu bewahren. Nicht nur die Tasten und die Mechanik, sondern auch der Resonanzboden, die Gussplatte, die Rastenkonstruktion, die Pedale, der Stimmstock, die Stege, die Dämpfung und die Saiten werden ausgetauscht.

Leistungsumfang:

  • Abholung des Ihres alten Instrumentes, Demontage und Entsorgung des Innenlebens
  • Neueinbau eines fabrikneuen Klangkörpers und Spielwerkes nach Schimmelstandard inkl. neuer Rollen, Pedalzüge und Pedale
  • Regulation, Stimmung und Intonation
  • Lieferung, Aufstellung am Ort, Funktionskontrolle
  • Gratisstimmung nach 3 Monaten
  • Garantie

Stumm­­­­schaltung

Haben Sie schon immer davon geträumt, zu jeder Tages- und Nachtzeit Klavier spielen zu dürfen, ohne Mitbewohner und Nachbarn zu stören? Wir haben die Lösung für Sie und Ihr vorhandenes Instrument!

Mit dem adsilent System können akustische Klaviere und Flügel im Stummschaltungsmodus gespielt werden.

Es ist das modernste Silent System für den nachträglichen Einbau in
akustische Pianos. Entwickelt von erfahrenen Experten in Japan und
Europa bietet es Funktionen und eine Zuverlässigkeit die ihres
Gleichen sucht. Sie werden viel Freude beim Klavier spielen,
üben-, komponieren und vielen anderen Anwendungen mit Ihrem
System haben.

Sollte Ihr Klavierlehrer in den Abendstunden kommen oder möchten Sie ein vierhändiges Stück einüben, bieten zwei Kopfhöreranschlüsse zusätzlichen Komfort. Nützliche Funktionen wie z. B. ein Metronom mit diversen Taktarten und eine Aufnahmemöglichkeit mit 10 Speicherplätzen sind bereits eingebaut.

Gern beraten wir Sie zum Einbau des adsilent Systems in Ihr Klavier oder auch Ihren Flügel.

Spezifikation adsilent

Broschüre adsilent