
Stimmen allein genügt oft nicht. Die viel bewegten Bauteile der Mechanik und der Tastatur unterliegen der Nutzung und Alterung. Dieses stellt sich meistens durch berillte Hammerköpfe oder klappernde/hängende Tasten dar. Unregelmäßigkeiten in der Regulation einer Mechanik führen zu Klangeinbußen und einem unbefriedigenden Spielgefühl. Dadurch wird die Freude am Klavier spielen gemindert und gerade Anfänger gewöhnen sich an einen falschen Anschlag. Doch auch Optik und Haptik sind wichtige Faktoren: Vergilbte, matte Elfenbeintastaturen können wieder in altem Glanz erstrahlen.
Zur Mechanikreparatur holen wir lediglich die Mechanik und die Tastatur Ihres Instrumentes ab. Sie wird mit neuen Hammerköpfen ausgestattet, falls ein Abziehen nicht mehr sinnvoll ist. Sämtliche Achsen und Garnierungen werden überprüft und ggf. ausgetauscht. Elfenbeintasten können geschliffen, gebleicht und poliert werden, so dass sie wieder edel aussehen. Nach der Reparatur in unserer Meisterwerkstatt erfolgen bei Ihnen zu Hause noch weitere wichtige Schritte: Die Regulation, um die Mechanik optimal an die Konstruktion Ihres Instrumentes anzupassen, die Stimmung und die Intonation, um den neuen/abgezogenen Hammerkopf nach Ihren klanglichen Wünschen zu bearbeiten.