Mollenhauer – Lust auf Blockflöte

Der Name MOLLENHAUER, so sei hier nebenbei einmal aufgezeigt, entwickelte sich, wie viele Familiennamen, aus einer beruflichen Tätigkeit heraus – hier aus dem Hauen von Mulden und Kornschaufeln. Solche Mulden aus Holz wurden in verschiedenen Berufen und in den Haushalten zum Bereiten von Teig benutzt. Die Familie des Johann Andreas hatte allerdings mit dem Handwerk des Muldenhauers schon lange nichts mehr zu tun, als dieser im Alter von 16 Jahren (in 1815) im Rahmen seiner Ausbildung als Drechsler von seiner Heimatstadt Fulda aus auf Wanderschaft aufbrach. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Heute finden Sie in Fulda einen modernen Handwerksbetrieb auf höchstem Niveau. Mollenhauer Slogan „Lust auf Blockflöte“ soll ausdrücken, was die Werkstatt mit den Blockflötenspieler/innen, für die die Instrumente gebaut werden, verbindet: die Begeisterung für die Blockflöte und ihre Musik.